Hilfe, Unterstützung und Informationen finden Sie hier, oder kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter
anfrage@wette-glueck.at.
Information, Unterstützung und Hilfe
Sportwetten ist eine Glücksspielform, die großes Suchtpotenzial hat. Glücksspiele sind Spiele, bei denen hauptsächlich der Zufall über das Ergebnis entscheidet. Sportwettangebote weisen Merkmale auf, welche die Entwicklung eines süchtigen Verhaltens fördern.
Information, Unterstützung und Hilfe
Sportwetten ist eine Glücksspielform, die großes Suchtpotenzial hat. Glücksspiele sind Spiele, bei denen hauptsächlich der Zufall über das Ergebnis entscheidet. Sportwettangebote weisen Merkmale auf, welche die Entwicklung eines süchtigen Verhaltens fördern.
Emotional dabei
Die Begeisterung für Sport und Sportereignisse in Verbindung mit Wetten erhöht die Spannung und den Nervenkitzel. Dieses Gefühl wird emotional als positiv wahrgenommen. Verluste und Misserfolge werden durch sofortiges Weiterspielen ausgeblendet.
Vermeintliches „Expertenwissen“ täuscht
Gewinne und Erfolge beim Wetten werden dem eigenen Wissen und Fähigkeiten zugeschrieben. Verluste und Misserfolge werden häufig durch andere bzw. „äußere“ Einflüsse erklärt.
Vermeintliches „Expertenwissen“ täuscht
Gewinne und Erfolge beim Wetten werden dem eigenen Wissen und Fähigkeiten zugeschrieben. Verluste und Misserfolge werden häufig durch andere bzw. „äußere“ Einflüsse erklärt.
Verzerrte Informationen
Menschen handeln nicht rein rational. Alle Informationen zu erfassen und korrekt zu bewerten um sachlich zu handeln oder zu entscheiden, ist meist nicht möglich. Entscheidungen werden von z.B. Hoffnungen, Wunschvorstellungen oder Abneigungen beeinflusst und sind somit verzerrt. Das kann u.a. zu einer Überschätzung der Chancen des Lieblingsteams führen.
Alle machen das
Den Spielausgang mit Freunden diskutieren, sich mit anderen Messen oder einfach das selbe Interesse am Sport verbindet eine Gruppe. Das Dazugehören und Mitmachen in einem Sportverein oder Fanclub kann das Wettverhalten beeinflussen und lenken.
Alle machen das
Den Spielausgang mit Freunden diskutieren, sich mit anderen Messen oder einfach das selbe Interesse am Sport verbindet eine Gruppe. Das Dazugehören und Mitmachen in einem Sportverein oder Fanclub kann das Wettverhalten beeinflussen und lenken.
Verfügbarkeit
Die leichte Verfügbarkeit eines Spielangebotes steht in direkter Verbindung mit einer hohen Nachfrage des Angebots. Gleichzeitig ist dann die Wahrscheinlichkeit für entsprechend anfällige Personen höher ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln.
Exzessive Werbung
Sportereignisse gehören zur alltäglichen Normalität. Sportberichterstattung präsentiert sich umfangreich und multimedial. Breit angelegte Werbemaßnahmen wie Bandenwerbung, Werbespots und Sponsoring erhöhen den Bekanntheitsgrad und die Zugänglichkeit für die breite Öffentlichkeit.
Exzessive Werbung
Sportereignisse gehören zur alltäglichen Normalität. Sportberichterstattung präsentiert sich umfangreich und multimedial. Breit angelegte Werbemaßnahmen wie Bandenwerbung, Werbespots und Sponsoring erhöhen den Bekanntheitsgrad und die Zugänglichkeit für die breite Öffentlichkeit.